Diese Profis hatten Schönheits-Operationen
Sie legten sich unters Messer

Gareth Bale
Fußball-Profis haben mehr Geld, als sie ausgeben können. Sie nutzen ihre unfassbaren Gehaltschecks für Sportwagen, die teuersten Klamotten und teilweise sogar für Schönheits-Operationen. Wir zeigen euch Beispiele von Fußballprofis, die sich unters Messer gelegt haben.
Dazu zählt auch Gareth Bale. Der Waliser ließ sich 2012 seine zuvor stark abstehenden Ohren anlegen. Als Kind wurde er wegen seiner Segelohren verspottet. Aufgrund seiner Haarpracht gilt Bale mittlerweile als Frauenschwarm, doch der Star von Real Madrid sagt selbst: "Frauen stehen nicht auf mich."

Wayne Rooney
Der Ex-Kapitän von Manchester United wechselte in diesem Sommer von den Red Devils zu seinem Heimatklub Everton. Bereits 2011 ließ sich Rooney Haare transplantieren. Der englische Nationalspieler: "Ich drohte, mit 25 kahl zu werden. Warum nicht? Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis."

Ronaldinho
Der Ex-Barca-Star soll sich 2013 einem Eingriff an seinen Zähnen unterzogen haben. Bei Ronaldinho wurden "Überzüge" aus Porzellan angebracht, damit die Zähne weniger prominent hervorstehen. Trotz dieses schmerzvoll klingenden Eingriffes soll der Brasilianer damals keine einzige Trainingseinheit bei Atletico Mineiro verpasst haben.

Hector Herrera
Auch der mexikanische Fußballprofi Hector Herrera hatte an seinem äußeren Erscheinungsbild etwas auszusetzen. Der Mittelfeldspieler von Atlético Madrid war lange Zeit ziemlich unzufrieden mit gleich zwei Körperteilen: Seinen Ohren und seiner Nase. So legte er sich im Jahr 2018 unters Messer, um Korrekturen vorzunehmen. Auf Twitter schrieb er: "Um Spekulationen zu vermeiden und mit der Transparenz, die mich immer charakterisiert hat, möchte ich bekannt geben, dass ich mich einer funktionellen Nasenkorrektur unterzogen habe. Ich habe das gemacht, um besser Luft zu bekommen und meine sportliche Leistung zu verbessern. Außerdem habe ich eine Ohrenkorrektur vorgenommen."

Benedikt Höwedes
Auch wenn man es dem Ex-Schalker jetzt nicht mehr unbedingt ansieht: Auch er wurde mal in den OP-Saal geschoben. Und zwar für eine Haartransplantation. Nach der WM 2014 entschied er sich laut "Bild" zu diesem Schritt. Im Jahr 2014 war er gerade einmal 26 Jahre alt und entschied sich daher für eine Operation, die ihm wieder zu vollem Haar verhelfen sollte. Inzwischen wird es allerdings wieder lichter auf seinem Kopf.

Omar Elabdellaoui
Der Galatasaray-Spieler musste sich leider in Folge eines Unfalls einer plastischen Operation unterziehen. Fünf Tage nach seinem letzten Spiel am 26. Dezember 2020 veränderte sich das Leben des Spielers drastisch. Als er das neue Jahr mit einem Feuerwerkskörper begrüßen wollte, explodierte dieser in seiner Hand und verletzte ihn schwer. Die Folge waren Gesichtsverbrennungen zweiten Grades, wodurch vor allem sein rechtes Auge schwer verletzt wurde. Durch den Unfall drohte ihm sogar der Verlust seiner Sehkraft. Im Zuge dessen litt der Spieler nicht nur unter einem körperlichen, sondern vor allem auch einem psychischen Schmerz.
Den Kopf hat Elabdellaoui jedoch nicht in den Sand gesteckt. Ganz im Gegenteil ...
Omar Elabdellaouis Comeback
Der Gedanke an sein Comeback hat Elabdellaoui weiterkämpfen lassen. Durch eine Stammzellenspende seiner Schwester konnte sein Augenlicht gerettet werden. Nach vielen harten Monaten und einem ebenso anstrengenden Training, schaffte er es, dass er schon Mitte Februar 2022 wieder als Rechtsverteidiger in den Kader aufgenommen wurde. Wie er auf seinem Instagram-Account bestätigt, konnte er über ein Jahr nach seinem Unfall mit einer Sportbrille die 90 Minuten auf dem Feld absolvieren und hat es damit zum zweiten Mal zum Fußball zurück geschafft. Mit der Brille werden wir ihn zukünftig wieder häufiger spielen sehen.